BiogásNews - Alemanha

Fique por dentro das principais notícias e tendências que estão moldando o setor de biogás no Brasil e no mundo. Acompanhe a evolução do mercado com uma visão 360º, unindo inovação, políticas e projetos.

Bioenergie-Ausschreibung erneut mehrfach überzeichnet – vielen Wärmenetzen droht das Aus --

Umfrage des Fachverbandes Biogas bestätigt potenziell negative Auswirkungen für die kommunale Wärmeplanung

Pressemitteilung Hauptstadtbüro Bioenergie -- Bundeswirtschaftsministerium setzt sich mit Entwurf zur Systementwicklungsstrategie erneut über ausdrücklichen Wunsch der Regierungsfraktionen hinweg --

In wenigen Tagen endet die Konsultationsfrist des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz zu den vorläufige Ankerpunkten der Systementwicklungsstrategie. Diese sollen ein sektorübergreifendes Leitbild für die Transformation des Energiesystems der Zukunft darstellen. Biogene Energieträger als Alternative zu Wasserstoff werden im Entwurf des Ministeriums jedoch ignoriert.

Pressemitteilung Hauptstadtbüro Bioenergie -- 7,6 Millionen Tonnen nicht erbrachter Klimaschutz werden mit einem Achselzucken abgetan --

Das Bundeskabinett hat heute den Entwurf einer Verordnung zur Durchführung der Regelungen der Biokraftstoffquote und der Upstream-Emissionsminderungs-Verordnung verabschiedet. Sandra Rostek, Leiterin des Hauptstadtbüro Bioenergie, kritisiert den Beschluss in einer ersten Reaktion als völlig unzureichend im Umgang mit in den Verkehr gebrachten gefälschten Nachweisen.

Pressemitteilung Hauptstadtbüro Bioenergie -- Anhörung zur Bioenergie im Bundestag: Bioenergie eine klare Zukunftsperspektive geben --

Heute befasst sich der Bundestagsausschuss für Klimaschutz und Energie mit einem Antrag der CDU/CSU-Fraktion zur verstärkten Nutzung des deutschen Bioenergiepotenzials. Zur Anhörung ist Sandra Rostek, Leiterin des Hauptstadtbüro Bioenergie, als Sachverständige geladen.

Pressemitteilung Hauptstadtbüro Bioenergie -- Bundesfinanzministerium plant Alleingang bei Definition von Erneuerbaren Energieträgern --

Am Freitag endete das Konsultationsverfahren des Bundesfinanzministerium zur Änderung des Stromsteuerrechts. Zentraler Kritikpunkt der Bioenergieverbände ist die geplante Streichung der Biomasse aus der Definition für Strom aus Erneuerbaren Energieträgern.

Pressemitteilung Hauptstadtbüro Bioenergie -- Bundesrat fordert: Bioenergie in der Energiewende stärken – auf Solarpaket muss nun Bioenergiepaket folgen! --

Heute hat der Bundesrat einen Antrag beschlossen, der die Bundesregierung auffordert, Bioenergieanlagen eine größere Rolle in der Energiewende beizumessen. Der Beschluss ist auch als direkter Auftrag an die Bundesregierung zu verstehen, Nachbesserungen am Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) für die Bioenergie vorzunehmen.

Expertenanhörung zum Solarpaket: Potenzial bestehender Bioenergieanlagen muss für eine flexible Strom- und Wärmeerzeugung voll ausgeschöpft werden! --

Pressemitteilung Hauptstadtbüro Bioenergie

Solarpaket bringt Verbesserungen für Biomasse, hält Rückbau jedoch nicht auf --

Pressemitteilung Hauptstadtbüro Bioenergie

Gasnetzrückbau: Wirtschaftsministerium ignoriert große Biomethanpotenziale zur Erreichung deutscher Klimaziele --

Heute endet die Stellungnahmefrist für die Konsultation des Green Paper zur Transformation des deutschen Gasverteilnetzes. Das Strategiepapier des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz sieht eine weitgehende Stilllegung des Gasverteilnetzes sowie eine stellenweise Umwidmung des Netzes von Methan auf Wasserstoff vor. Die Chancen einer Umstellung von fossilem Methan auf erneuerbares Methan werden praktisch nicht betrachtet.

Bioenergie-Debatte im Bundesrat: Bayerischer Antrag fordert zurecht dringend benötigte Anpassungen am EEG --

Pressemitteilung Hauptstadtbüro Bioenergie

Positives Signal für die Bioenergie: <br> Bundesnetzagentur verbessert Ausschreibungsbedingungen, ignoriert aber Kostensteigerungen im Bestand; weitere Anpassungen im EEG müssen folgen --

Pressemitteilung Hauptstadtbüro Bioenergie

Bioenergie-Branche bietet Bereitstellung von Negativemissionen als Klimaschutzbeitrag --

Pressemitteilung Hauptstadtbüro Bioenergie


Acessar Portal